Daniela Ohl

Daniela Ohl begann ihre musikalische Laufbahn mit 9 Jahren an der Blockflöte. Nach ca. 6 Monaten wechselte sie zur B-Klarinette, die heute noch als ihr Lieblingsinstrument gilt. Daniela erhielt insgesamt 6 1/2 Jahre pofessionellen Unterricht im Klarinettenspiel.

Zeitgleich ließ sie sich über einen Zeitraum von ca. 5 Jahren im Spielen der elektrischen Orgel ausbilden. Außerdem erlernt sie seit ca. 5 Jahren, wie sie dem Alt-Saxophon die Töne so entlocken kann, dass ihre Zuhörer daran ihren Gefallen finden.

Im Blasmusikspiel hat sie inzwischen erschiedene Leistungsprüfungen abgelegt. So erwarb sie das Leistungsabzeichen in „BRONZE“ (Vorraussetzung: mindestens 3-jährige Instrumentalausbildung) sowohl für die Klarinette als auch für das Saxophon. Das Leistungsabzeichen in „SILBER“ (Vorraussetzung: mindestens 4-jährige Instrumentalausbildung und Bestehen der Leistungsprüfung Bronze nicht schlechter als „gut“) konnte sie ebenfalls erspielen. Beide Prüfungen bestand sie mit den höchstmöglichen Auszeichnungen „mit sehr großem Erfolg“. Nachdem Daniela Ohl alle Vorraussetzungen für die nächste Leistungsprüfung (Mindestalter 16 Jahre, mindestens 6-jährige Instrumentalausbildung und Bestehen der Leistungsprüfung Silber nicht schlechter als „gut“) erfüllt, möchte sie im kommenden Herbst 2005 auch das in dieser Kategorie höchstmögliche Leistungsabzeichen in „GOLD“ erwerben.

Höhepunkt ihrer bisherigen musikalischen Laufbahn ist die Teilnahme am Wettbewerb von „Jugend musiziert“ im Jahre 2003. Daniela trat in der Solowertung für Blasinstrumente an und konnte mit ihrer Leistung an der Klarinette den 2.Preis erspielen.

[zurück]