Saulheimer Jägerchor |
|||
Der erste Jägerchor Rheinhessens wurde am 03. April 1990 in der Weinbaugemeinde Saulheim gegründet. Neben der Sangesfreudigkeit pflegen viele Bewohner Saulheims auch das Weidwerk, sodass es nicht verwundern mag, dass es hier zur Gründung eines „Standeschores" kam. Nach einer erfolgreichen Drückjagd auf Schwarzwild gab es ein ausgelassenes
wein- und sangesfrohes Schüsseltreiben; dass Weinseligkeit
zu hervorragenden Einfällen führen kann, davon wusste
bereits Herr von Goethe zu berichten! Unser „Goethe" war der Sangesbruder
Alfred Best, der diese gesellige Runde aus Jägern und Dass ein Chor auch einen Dirigenten benötigt, war allen
Beteiligten damals klar. So hielt man Ausschau nach einem
geeigneten Kandidaten und stieß auf den frischgebackenen, «spätberufenen" und aus Saulheim stammenden Reinhard
Baumgärtner - seines Zeichens „Bänker" - der mit erst 40 Lebensjahren
gerade seine Chorleiterausbildung absolviert hatte. Beinahe
wäre man sich zwischen dem ausgewählten Dirigenten und dem Nun hatte man ihn aber schon angesprochen und „fügte" sich deshalb - und das bis zum heutigen Tage gern - in seine Vorstellung des mehrstimmigen Gesanges. Dass diese Entscheidung goldrichtig war, beweist die heutige Existenz und Qualität des Chores. Seit 1990 ist nun jeden Dienstag„Singstunde" und fröhliches Beisammensein, wobei keine Chorprobe vergeht ohne ein Glas Wein während und ein Essen (mit Wein) nach der Chorprobe. Somit hat sich der Wunsch der Teilnehmer der Drückjagd im Jahre 1990 erfüllt. „Bin Horrido, ein Horrido, ein Weidmannsheil" ist die
Erkennungsmelodie des Saulheimer Jägerchores. Dieses bekannte
Lied wurde eigens für den Jägerchor von dem verstorbenen Komponisten
und Chorleiter der MGV Germania in Saulheim Klaus Ochs
vierstimmig gesetzt und gewidmet. Bis zum ersten Auftritt in der Der Erfolg war überwältigend und die „Zugabe" Rufe gaben die Zuversicht,
die begonnenen Chorarbeit in gleicher Weise weiter zu
verfolgen. Jedes Kalenderjahr ist ausgefüllt mit Auftritten aus privaten
und offiziellen Anlässen der verschiedensten Auftraggeber. Drei
Ereignisse aber kehren jährlich wieder:
mindestens ein Benefizkonzert für eine soziale Einrichtung mit
wechselnden Adressaten, „Betriebsausflug" mit Sangeseinlagen an den verschiedenen Aufenthaltsorten gemeinsames Singen aller Chöre des inzwischen zum Musikdirektor
avancierten Chorleiters Reinhard Baumgärtner jeweils im November. Daneben gab es für den Saulheimer Jägerchor in den vergangenen Aus dieser kurzen Auflistung ist zu ersehen, dass das Repertoire des Chores von kirchlicher Musik über volkstümliches Liedgut bis Oper/Operette reicht. Es zeigt aber auch, dass Chorgesang in einer Mischung aus volks- und
jagdlichem Liedgut, gepaart mit Musik anderer Völker sowie der
Hinzunahme klassischer Stücke auch in unserer Zeit begeistern
kann und seine Zuhörer hat, vorausgesetzt es ist gut aufbereitet. |