Die Freude am Chorgesang hat eine lange Tradition in Sulzheim. Im Januar des Jahres 1885 gründeten einige wenige Sangesfreunde den Gesangsverein "Sängerlust" in Sulzheim. Der Mitbegründer, Lehrer Schmitt, übernahm die musikalische Leitung des Chores. Zum ersten Präsidenten wurde Franz Johann Lumb gewählt. Bereits im Jahre 1890 zählte der Verein 24 aktive und 16 inaktive Mitglieder.
In den zwanziger Jahren bewährten sich die Sänger auf Sängerfesten in Arnsheim, Nieder-Olm und Zornheim, sowie bei den in Wörrstadt und Gabsheim stattgefundenen Wettstreiten.
Am 29. und 30. Juni 1935 konnte unter Mitwirkung von 16 Vereinen das 50-jährige Jubiläum gefeiert werden. In der Zeit vor und während des ersten und zweiten Weltkrieges ging die Mitgliederzahl infolge der schwierigen finanziellen Lage immer mehr zurück. Die Vereinstätigkeit kam fast vollständig zum Erliegen. Nach Kriegsende war jede Art von Vereinstätigkeit durch die Besatzungsmächte untersagt.
Am 25. Januar 1948, nach Lockerung der Bestimmungen, konnte wieder eine Generalversammlung einberufen werden. In den Folgejahren fand der Verein ein gutes Echo in der Gemeinde. Die Mitgliederzahl stieg schnell wieder an und auch die gesanglichen Qualitäten entwickelten sich sehr positiv.
Im August 1959 wurde sodann beschlossen, das 75-jährige Vereinsjubiläum mit einem Gesangswettstreit festlich zu begehen. Als Schirmherr konnte der damalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz gewonnen werden. Das Jubiläum stand sodann im Mai 1960 im Rahmen eines Wettsingens, an dem 15 Vereine beteiligt waren.
1962 übernahm Diplomchormeister Erich Gemmel das Dirigat des Vereins. Unter seiner Leitung wurden allerbeste Ergebnisse bei Kreisleistungssingen, Wettstreiten und Weinpreissingen erzielt.
1966 zeigte der MGV seine Verbundenheit zu seiner Heimatgemeinde, wo er mit erheblichen Kraftanstrengungen, anlässlich der 1200-Jahrfeier von Sulzheim, in eigener Regie einen Gesangswettstreit veranstaltete, an dem 24 Gastvereine mit über 1000 Sängerinnen und Sängern teilnahmen.
Rechtzeitig zum 100-jährigen Vereinsjubiläum konnte der Gesangsverein "Sängerlust" 1885 e. V. Sulzheim am 2. Juli 1985 im Kurhaus von Bad Neuenahr-Ahrweiler die Zelter Plakette entgegen nehmen. Diese hohe Auszeichnung wird nur Gesangsvereinen verliehen, die sich um das kulturelle Leben in der Heimat verdient gemacht haben und deren Gründung mindestens 100 Jahre zurück liegt.
Als herausragendes Ereignis wurde dem Chor des MGV im November 1990 der Titel "Meisterchor" verliehen. Oftmals durften die Sulzheimer Bürger Zeugen von herausragenden, qualitativ sehr anspruchsvollen Konzerten werden, bei denen die Sulzheimer Sänger von den unter Gemmels Leitung stehenden Chören, dem Kirchenchor der Heilig Kreuz Kirche Bad Kreuznach und der Sängervereinigung Langenlonsheim unterstützt wurden.
Ende Dezember 2003 verabschiedete der MGV seinen hochverdienten Chorleiter Erich Gemmel in seinen verdienten Ruhestand mit einer für ihn würdigen Abschiedsveranstaltung, in der ihm auch die Würde eines Ehrenchorleiters verliehen wurde.
Ab Januar 2004 übernahm Gennaro Ciccarelli nur für kurze Zeit die musikalische Leitung des Chores. Unter seiner Leitung folgte vom 17. bis 19 Juni 2005 das Jubiläumsfest zum 120-jährigen Vereinsjubiläum des MGV "Sängerlust" 1885 Sulzheim e. V.. Auch hier stand der Anspruch an Qualität und die Abwechslung im Vordergrund
Von Gennaro Ciccarelli übernahm unser heutiger Chorleiter Reinhard Baumgärtner im Dezember 2005 den MGV "Sängerlust" mit dem die Zusammenarbeit auf eine neue Basis gestellt wird. Sehr schnell führte er uns mit viel Mut in unser traditionelles Frühjahrskonzert, das unter seiner Leitung erfolgreich absolviert wurde. Wir freuen uns auf ein Jubiläumsjahr 2010 in dem wir natürlich mit Ihnen das 125 Jährige bestehen unsres Vereins feiern möchten.